Was passiert im 3. Lehrjahr der Ausbildung?

Halbzeit im Abschlussjahr – bald sind wir, Jakob, Carolin, Lea, Julia, Simon, Victoria und Rene schon ausgelernt. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Doch auch im letzten Ausbildungsjahr lernt man noch einiges dazu. Was genau alles in unserem Abschlussjahr passiert, erzählen wir dir jetzt.

VuF – Versicherungen und Finanzanlagen

Im 3. Ausbildungsjahr dreht sich alles um die Fachabteilungen im Leistungsbereich. Falls du gerne wissen möchtest, was in der Leistung gemacht wird, schau hier vorbei: Leistungsschulung. Du durchläufst im letzten Jahr sieben verschiedene Fachabteilungen und bleibst in jedem Bereich sechs Wochen. Zu den zu hospitierenden Abteilungen zählen folgende: Leistung Spezial, GOZ, DRG/GOÄ, Pflege-Gruppe, TA-Gruppe, AOK-Leistung und die Orga.

Klingt erstmal ganz schön viel, aber du wirst merken, dass die Zeit in den Abteilungen viel zu schnell vorbeigeht. Das Durchlaufen möglichst aller Abteilungen hat für dich den Vorteil, dass du einmal in alle Abteilungen reinschnuppern kannst. Am Ende deiner Ausbildung kannst du Wünsche äußern, in welchem Fachgebiet du gerne arbeiten möchtest. Falls in den Abteilungen gerade Bedarf herrscht, stehen die Chancen sehr gut, dass du dort durchstarten kannst.

Aufgabengebiete der Fachabteilungen

Du fragst dich bestimmt, was es mit den Fachabteilungen auf sich hat und was dort bearbeitet wird.

In der GOZ dreht sich beispielsweise alles um das Thema Zahn, in der DRG/GOÄ wird alles rund um das Thema Krankenhaus bearbeitet und in der TA-Gruppe geht es um das Krankentagegeld.
Jeder größere Leistungsbereich wurde in Fachabteilungen aufgeteilt, da das Gesundheitswesen viel zu umfangreich ist, um mit allen Themen vertraut zu sein. So hat sich jede Abteilung auf ein Gebiet spezialisiert und kennt sich dort bestens aus.

Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Und was erleben wir sonst noch in unserem Abschlussjahr? Klar, die Abschlussprüfung steht an! Auf unsere Prüfung werden wir bestmöglich vorbereitet. Es findet sowohl interne als auch externe Prüfungsvorbereitung statt.

In den Osterferien bist du für 2 Wochen in Hannover – keine Angst, Ostern darfst du Zuhause verbringen! 🙂 In dieser Zeit wirst du intensiv auf deine schriftliche Abschlussprüfung vorbereitet.

Unmittelbar vor der Zeit in Hannover finden Lernveranstaltungen zur Auffrischung deines Wissens über andere Versicherungssparten statt. Du wiederholst mit den Kollegen z.B. die Sparten Unfall, Wohngebäude, Hausrat etc.

Zudem findet an sechs Samstagen eine Prüfungsvorbereitung von der Berufsschule online statt. Diese Veranstaltung wird vom BWV – Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft organisiert. Die Kosten der Veranstaltung werden von der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung übernommen.

Azubis des dritten Lehrjahrs
Azubis des dritten Lehrjahrs

Und wenn du die Abschlussprüfung bestanden hast, bist du kein AOzubi mehr, sondern Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen!

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Die eingegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (siehe Datenschutzerklärung).

+ 59 = 67
Powered by MathCaptcha