Wusstest du, dass du bei der ALTE OLDENBURGER auch ein duales Studium Betriebswirtschaftslehre machen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles dazu.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre bei der ALTE OLDENBURGER in Vechta
Bei der ALTE OLDENBURGER kannst du nicht nur eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen machen, sondern auch ein duales Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, bei dem diese Ausbildung integriert ist. Damit hast du die Chance, nach 3,5 Jahren nicht nur eine abgeschlossene Ausbildung, sondern auch den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre vorzuweisen.
Die PHWT Vechta
Beim dualen Studium kooperiert die ALTE OLDENBURGER mit der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) Vechta. Dort wirst du die insgesamt sieben Theoriesemester, die jeweils mit einer Prüfungsphase enden, absolvieren. Die Theoriesemester wechseln sich mit den Praxissemestern ab. Jedes Semester dauert ca. drei Monate. Während der Praxissemester bist du bei der ALTE OLDENBURGER und absolvierst deine Ausbildung. So kannst du deine theoretischen Kenntnisse, die du in der Hochschule gewinnst, direkt in der Praxis anwenden und festigen. Außerdem schreibst du in dem 7. Theoriesemester deine Bachelorarbeit.
Die Module
Das erste Theoriesemester gliedert sich in sieben Module (ähnlich wie Schulfächer):
- Personalmanagement
- Grundlagen des Marketings
- Buchführung
- Mathematik I
- Englisch
- Präsentation & Rhetorik
- Ethik & Nachhaltigkeit
In den sieben Theoriesemestern hast du viele verschiedene Module, wobei sich einige Module auch über mehrere Semester erstrecken oder Fortsetzungen haben (Mathematik I und II).
Die Vorlesungen
Eine Unterrichtseinheit dauert, ähnlich wie in der Schule, 90 Minuten. In meinem Jahrgang (2022) gibt es ca. 40 BWL-Studierende, sodass in den Vorlesungen eine lockere Stimmung herrscht. Man hat die Möglichkeit, ohne Probleme Fragen zu stellen. Außerdem baust du, im Gegensatz zum Studium an einer Uni mit mehreren hundert Studierenden, eine engere Bindung zu deinen Dozenten auf und bist bei ihnen nicht nur „eine Nummer“. Die Dozenten erwarten teilweise auch eine mündliche Beteiligung während der Vorlesungen. Auch wenn diese nicht bewertet wird, hilft sie Wissenslücken aufzudecken und alle Studierenden abzuholen. Zudem kannst du schon einen guten Eindruck bei deinen Dozenten hinterlassen.
Die meisten Dozenten arbeiten in ihren Vorlesungen mit einem Skript, also einer PowerPoint-Präsentation, das auch zum Download bereitgestellt wird. Es kann gut zur Prüfungsvorbereitung und vor allem zum Nachschlagen genutzt werden, wenn man ein Thema noch nicht ganz verstanden hat.
Die Tutorien
In einigen Modulen gibt es Tutorien, bei denen Studierende aus einem höheren Semester Fragen zu den Inhalten der Vorlesung klären, das Wissen vertiefen und auf die Prüfung vorbereiten. Diese können beachtlich zur besseren Note beitragen und du kannst Fragen, die eventuell erst beim Lernen für die Prüfung aufgetreten sind, hier ganz in Ruhe klären. Außerdem haben die Tutoren die anstehende Prüfungsleistung meist schon erbracht und können Tipps zur Prüfung geben und erklären, worauf die Dozenten in den Prüfungen Wert legen.
Studium ist Studium
Die ALTE OLDENBURGER trennt Theorie- und Praxisphasen strikt, sodass du dich während deines Studiums nicht um die Arbeit/Ausbildung kümmern musst, sondern dich vollständig auf die Vorlesungen konzentrieren kannst. Trotzdem kannst du während des Studiums mit der ALTE OLDENBURGER in Kontakt bleiben und dein Ausbilder Ulrich ist für dich da.
Die Prüfungen
Wie ich bereits erwähnt habe, enden die Theoriesemester mit einer Prüfungsphase. Dabei sind Klausuren aber nicht die einzige mögliche Prüfungsleistung an der PHWT – es gibt nämlich auch noch Referate, Hausarbeiten und mündliche Prüfungen. Je nach Dozent könnt ihr euch im Kurs absprechen, welche Prüfungsleistung ihr erbringen wollt.
Eine Klausur dauert 90 Minuten und wird meistens in der letzten oder vorletzten Woche eines Theoriesemesters geschrieben.
Das Referat ist eine halbstündige Präsentation mit anschließendem Fachgespräch, bei dem der Dozent weitere Fragen zum Thema oder zur Präsentation stellt. Außerdem musst du im Vor- oder Nachhinein ein zehnseitiges Handout schreiben. Dieses ist eine wissenschaftliche Arbeit und muss natürlich das gleiche Thema wie die Präsentation behandeln. Du kannst deine Recherchen also für beides nutzen.
Die Hausarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit und umfasst 20 Seiten.
Bei der mündlichen Prüfung hast du ein 30-minütiges Gespräch mit zwei Dozenten, die Fragen zu ihren Skripten stellen.
Wenn ich dich für das duale Studium begeistern konnte, kannst du dich gerne direkt bei der AO bewerben. Ich drücke dir die Daumen!