Der Berufseinstieg nach der Ausbildung

Für Carolin, Simon, Julia, Lea und mich ist der erste Tag bei der ALTE OLDENBURGER schon länger als drei Jahre her und wir haben jetzt unsere Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Wir blicken zurück auf eine schöne Zeit und starten nun gespannt in unser Berufsleben. Wie es für die dualen Studenten Julia und Lea weitergeht, erfährst du hier.

Wie verlief unsere Abschlussprüfung?

Am 6. und 7. Mai 2025 starteten wir mit dem schriftlichen Teil unserer Abschlussprüfung, welcher in der EWE-Arena in Oldenburg stattfand. Circa einen Monat später folgte dann die mündliche Prüfung bei der IHK in Oldenburg. Für den Tag der Abschlussprüfungen und den vorherigen Arbeitstag wurden wir von der Arbeit freigestellt.

Bereits vor dem Absolvieren unserer Ausbildung war für uns AOzubis aus dem dritten Lehrjahr klar, dass wir die ALTE OLDENBURGER nicht verlassen möchten. Die dreijährige Ausbildung hat uns sehr gut gefallen, ebenso wie das gute Arbeitsklima. Dies war für uns ein ausschlaggebender Grund, weiterhin für die ALTE OLDENBURGER tätig zu sein.

Schon vor unserer Prüfungsvorbereitung durften wir Wünsche äußern, in welcher Abteilung wir im Anschluss an unsere Ausbildung eingesetzt werden wollen. Nachdem wir den Ausbildungsplan durchlaufen hatten, wechselten wir in den letzten Monaten vor unserer Abschlussprüfung bereits in unsere endgültigen Abteilungen. Dort hatten wir zunächst Zeit, uns an die neuen Arbeitsweisen und den neuen Arbeitsalltag zu gewöhnen. Wir wurden direkt in verschiedene Projekte miteinbezogen und auch bei Veranstaltungen der Abteilung wie z.B. dem Kohlgang eingeladen.

Direkt im Anschluss an unsere mündliche Abschlussprüfung erhielten wir die vorläufigen Prüfungsergebnisse und konnten uns Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzanlagen nennen. Nachdem wir unsere erfreulichen Ergebnisse erfahren hatten, teilten wir diese zunächst unserem Ausbilder und den Kollegen mit. Die Bestätigung der bestandenen Prüfung zeigten wir direkt bei unseren Vorgesetzten und der Personalabteilung vor. Zu dem Zeitpunkt war unser Arbeitsvertrag bereits fertig ausgearbeitet, sodass wir diesen direkt unterschreiben konnten.

Wie geht es jetzt weiter?

Nach der Ausbildung kommt der Fachwirt
Nach der Ausbildung kommt der Fachwirt

Schnell war uns klar, dass wir es nicht bei einer bestandenen Abschlussprüfung belassen. Da wir nicht auf die monatliche Vergütung verzichten wollten, informierten wir uns über berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen und stießen in diesem Zusammenhang auf den Fachwirt für Versicherungen und Finanzanlagen, der vom Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft (BWV) in Oldenburg angeboten wird. Dieser wird von der ALTE OLDENBURGER finanziell bezuschusst.

Der Fachwirt findet jeden Montag und Freitag über eine Dauer von zwei Jahren statt, wobei die Ferienzeiten unterrichtsfrei sind. Bereits nach einem Jahr erfolgt eine schriftliche Teilprüfung, welche in das Abschlussergebnis mit einfließt. Am Ende der Fortbildungsmaßnahme ist zudem eine weitere schriftliche sowie eine mündliche Abschlussprüfung abzulegen. Während der berufsbegleitenden Weiterbildung sind wir weiterhin in unseren Abteilungen bei der ALTE OLDENBURGER eingesetzt.

Wir freuen uns auf weitere schöne Jahre bei der ALTE OLDENBURGER und hoffen uns in einigen Jahren „geprüfte/r Fachwirt/Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen“ nennen zu können.

Informationen zum Fachwirt für Versicherungen und Finanzanlagen findet ihr hier. Weitere Perspektiven nach der Ausbildung im Versicherungsbereich findet ihr hier.

Schreibe einen Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Die eingegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert (siehe Datenschutzerklärung).

8 + 1 =
Powered by MathCaptcha