Wusstest du, dass du bei der ALTE OLDENBURGER auch ein Praktikum in der IT machen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles dazu.
Praktikum in der IT bei der ALTE OLDENBURGER in Vechta
Interessierst du dich für IT und bist auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Dann bewirb dich jetzt bei der ALTE OLDENBURGER für ein Praktikum in der IT. Durch ein Praktikum bei uns lernst du, wie eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung aussieht, indem du unsere Auszubildenden bei ihrer Arbeit begleitest. Nebenbei hast du auch die Möglichkeit unser Unternehmen besser kennenzulernen.
Dein erster Tag
An deinem ersten Tag wirst du gegen 10:00 Uhr von unserem Ausbilder Stefan Macke in Empfang genommen. Anschließend lernst du ihn und die IT-Azubis in ihrem Büro kennen. Hier wirst du die meiste Zeit deines Praktikums verbringen. Danach begleitet dich einer unserer Azubis auf einem kurzen Rundgang durch das Unternehmen, damit du dich auch in den nächsten Tagen gut zurechtfinden kannst. Zuletzt werden wir deinen Arbeitsplatz für die kommende Zeit einrichten, sodass du direkt mit unseren vorbereiteten Praktikumsinhalten starten kannst. Dein erster Tag endet um 15:00 Uhr.
Praktikumsinhalte
Aufgrund der häufig unterschiedlichen Kenntnisstände versuchen wir das Praktikum individuell auf dich anzupassen.
Hast du noch nie selbst programmiert? Dann wirst du bei uns wahrscheinlich mit dem Calliope mini, einem kleinen Einplatinencomputer, in die Programmierung einsteigen. Der Calliope mini bietet einen sehr einfachen Einstieg und lässt sich mithilfe von bereits vorhandenen Bausteinen eigenständig programmieren. Neben den von uns bereitgestellten Projekten kannst du dir auch eigene Projekte aussuchen, die du mit dem Calliope mini umsetzen kannst.

Die meiste Zeit deines Praktikums wirst du vermutlich mit dem Java-Tutorial verbringen. Das Java-Tutorial wurde von unserem IT-Ausbilder Stefan Macke selbst entworfen und bietet einen ausführlichen Einstieg in die Programmierung und insbesondere in die Programmierung mit der Programmiersprache Java. Neben reinen Informationen zur Java-Programmierung beinhaltet das Tutorial auch Programmieraufgaben sowie Tests, damit du das Gelernte selbst anwenden und auf Richtigkeit überprüfen kannst. Das Java-Tutorial ist außerdem Ausbildungsinhalt der Azubis im 1. Lehrjahr. Daher kannst du bei Problemen jederzeit einen unserer IT-Azubis fragen.

Falls du ein längeres Praktikum absolvieren möchtest oder bereits viel Programmier-Erfahrung hast, ist es darüber hinaus möglich während deines Praktikums in einem echten IT-Projekt mitzuarbeiten. Dadurch kannst du zum einen deine Programmierkenntnisse vertiefen und zum anderen moderne Technologien der Entwicklung kennenlernen.
Neben der Programmierung wollen wir dir den ganzen Alltag eines Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung zeigen. Ziel deines Praktikums sollte es nämlich sein, dass du den gesamten Beruf kennenlernst. Daher wirst du die Azubis bei allen regelmäßig stattfindenden Meetings wie dem Daily Standup und dem Weekly Review begleiten und auch an unseren Lehrgesprächen und Lernzielkontrollen zur Prüfungsvorbereitung teilnehmen.
Des Weiteren wollen wir dir näherbringen, wie der Bewerbungsprozess bei uns abläuft. Deshalb lassen wir dich unter anderem unseren Einstellungstest absolvieren, den auch echte Bewerber machen müssen. Auch ein persönliches Vorstellungsgespräch mit unserem Ausbilder steht für dich an, damit du für die Zukunft weißt worauf man bei einem Vorstellungsgespräch achten sollte.
Praktikumsabschluss
Zum Ende deines Praktikums in der IT wirst du zusammen mit unserem Ausbilder ein Abschlussgespräch führen, um herauszufinden, ob dir das Praktikum gefallen hat und ob du dir den Beruf in Zukunft vorstellen kannst. Im Anschluss überreichen wir dir dein Praktikumszeugnis und ein Abschiedsgeschenk inklusive Java-Tutorial, sodass du auch daheim weiter programmieren kannst. Gegen 12:00 Uhr endet dein Praktikum mit dem Gang in den Feierabend.
Wenn ich dich für ein Praktikum bei uns begeistern konnte und du dich für den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung interessierst, kannst du dich gerne direkt bei der AO bewerben.