Herzlichen Willkommen auf unserem AOzubi-Blog! Mit „uns“ meinen wir dabei die Auszubildenden der ALTE OLDENBURGER Krankenversicherung AG. Wir freuen uns, dass du auf dieser Seite gelandet bist! In regelmäßig erscheinenden Artikeln wollen wir dir verschiedene Einblicke in die Ausbildung geben und über spannende Inhalte berichten.
Blog
Ausbildungsinhalte Kaufmann oder Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Du überlegst, eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen zu beginnen, aber fragst dich, was hinter den Kulissen eigentlich alles auf dich zukommt? Welche Ausbildungsinhalte erwarten dich und welche Fähigkeiten wirst du während der Ausbildung entwickeln? In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die spannende Welt der Versicherungen und Finanzprodukte – und zeigen dir, dass hinter diesem Beruf weit mehr steckt, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Bei einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung in der IT-Abteilung der ALTE OLDENBURGER lernst du viele spannende Inhalte. Dabei geht es mit den Grundlagen der IT los und mit fachspezifischem Wissen der Anwendungsentwicklung zu Ende. Das Ziel ist es, alle anstehenden Prüfungsteile zu bestehen, um damit die Ausbildung als fertiger Anwendungsentwickler zu beenden. Und wie verteilt sich das in der 3-jährigen Ausbildung?
Heute möchten wir euch zeigen wie flexibel die Ausbildung bei der AO sein kann. Von den regelmäßigen Abteilungseinblicken, über den jährlichen Ausflug der AOzubis bis hin zur Gleitzeit gibt es viele Aspekte, die die Flexibilität der AOsbildung ausmachen.
Berufsschule vs. Hochschule
Bei der Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen besuchst du die Berufsschule BBS Wechloy in Oldenburg. Hierbei gehst du im ersten Lehrjahr zwei Mal die Woche, im zweiten Lehrjahr ein Mal die Woche und im dritten Lehrjahr ebenfalls ein Mal die Woche zur Berufsschule. Beim dualen Studium gehst du nicht zur Berufsschule. Du besuchst in Blockphasen die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta. Ein Semester dauert ca. 3 Monate. Während deines dualen Studiums gehst du somit immer im Wechsel für ca. 3 Monate zur Uni, schließt das jeweilige Semester ab und gehst dann für ca. 3 Monate wieder in die AO und hast dort deine Praxisphase.
Dauer der Ausbildung bzw. des Studiums
Sowohl die Ausbildung, als auch das duale Studium beginnt jedes Jahr immer zum 1. August. Die Ausbildung hast du jedoch nach weniger als drei Jahren bestanden und bist im 3. Lehrjahr ungefähr im Juni/Juli ausgelernt. Das duale Studium ist sieben Semester lang und dauert im Vergleich zu der Ausbildung etwa ein halbes Jahr länger, da du im letzten Semester deine Bachelorarbeit verfassen wirst. Somit bist du dann ungefähr im Februar ausgelernt.
Abteilungen, die Durchlaufen werden
Die Ausbildung starten alle Azubis und Dualis gemeinsam mit einer Auftaktschulung und auch das erste Lehrjahr starten alle gemeinsam in der Antrags-/Vertragssabteilung der AO. Besonders unterscheidet sich jedoch das dritte Lehrjahr. Während die Auszubildenden die Leistungs-Spezialabteilungen kennenlernen, durchlaufen die dualen Studierenden Abteilungen wie das Personal, Marketing oder Vorstandsreferat. Schau doch mal in den Ausbildungsplan von unserem aktuellen dritten Lehrjahr rein:


Urlaubstage
Als Auszubildender und dualer Student habt ihr den gleichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr. Jedoch kannst du während der Theoriephase im Studium keinen Urlaub nehmen.
Vergütung
Auszubildende und duale Studenten bekommen das gleiche Azubigehalt. Als dualer Student wirst du auch während deiner Theoriephase an der PHWT weiter vergütet.
Abschlussprüfung Teil 1 & 2
Im Rahmen der Ausbildung wird die sogenannte Abschlussprüfung Teil 1 (die ehemalige Zwischenprüfung) zur Mitte der Ausbildungszeit und die Abschlussprüfung Teil 2 zum Ende der Ausbildung geschrieben. Auch die dualen Studenten nehmen an diesen Prüfungen teil, um die Ausbildung zu bestehen. Auch wenn du als dualer Student nicht die Berufsschule besuchst, brauchst du keine Angst vor diesen Prüfungen haben. Durch eine interne Prüfungsvorbereitung, die Prüfungsvorbereitung mit dem BWV Hannover und der Bereitstellung von PrüfungsTV werden alle Azubis und dualen Studenten optimal für diese Prüfungen vorbereitet.
Wusstest du, dass du bei der ALTE OLDENBURGER auch ein duales Studium Betriebswirtschaftslehre machen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles dazu.
Wusstest du, dass du bei der ALTE OLDENBURGER auch ein Praktikum in der IT machen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles dazu.
In unserem Quartalsgespräch setzen wir uns alle drei Monate mit unserem AOsbilder Ulrich Jaksch zusammen.
Im Termin zuvor wird ein Folgetermin geplant, an dem alle AOzubis im Haus der ALTE OLDENBURGER sind.
Das Gespräch findet immer in den jeweiligen Lehrjahren statt.
Monatlich besprechen wir Azubis der IT-Abteilung bei der ALTE OLDENBURGER im „Monthly Review“ mit unserem Ausbildungsbeauftragten Markus bestimmte Aufgaben, die wir erledigen mussten. Welche Aufgaben das sind und wie wir dabei unterstützt werden, erkläre ich dir in diesem Beitrag!
Jeder IT-Azubi der Anwendungsentwicklung findet sich wöchentlich im O3 mit unserem Ausbilder Stefan Macke wieder. Was O3s sind und welchen Sinn diese erfüllen, erfährst du in diesem Blogeintrag.
Nachdem ich im 1. Lehrjahr die Antragsabteilung und deren Aufgaben kennenlernen durfte, wurde ich im 2.Lehrjahr auf die Leistungsabteilung vorbereitet.