Programmieren lernen kann ganz schön anstrengend sein. Um dir den Einstieg zu erleichtern und dir alle wichtigen Grundlagen mit auf den Weg zu geben, startest du deshalb am Anfang der IT-Ausbildung mit dem Java-Tutorial.
Ausbildung
Kennst du das? Der Lehrer erklärt ein wichtiges Thema, doch du kommst einfach nicht mit? Oder du sitzt vor deinen Unterlagen und denkst dir: Das haben wir doch in der Schule besprochen – aber wie war das nochmal genau?
Genau hier kommt PrüfungsTV ins Spiel. Eine digitale Lernplattform, die dir hilft, Wissenslücken zu schließen, den Lernstoff zu verstehen und dich optimal auf Prüfungen vorzubereiten.
Für Carolin, Simon, Julia, Lea und mich ist der erste Tag bei der ALTE OLDENBURGER schon länger als drei Jahre her und wir haben jetzt unsere Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Wir blicken zurück auf eine schöne Zeit und starten nun gespannt in unser Berufsleben. Wie es für die dualen Studenten Julia und Lea weitergeht, erfährst du hier.
Bei einer Ausbildung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung in der IT-Abteilung der ALTE OLDENBURGER lernst du viele spannende Inhalte. Dabei geht es mit den Grundlagen der IT los und mit fachspezifischem Wissen der Anwendungsentwicklung zu Ende. Das Ziel ist es, alle anstehenden Prüfungsteile zu bestehen, um damit die Ausbildung als fertiger Anwendungsentwickler zu beenden. Und wie verteilt sich das in der 3-jährigen Ausbildung?
Heute möchten wir euch zeigen wie flexibel die Ausbildung bei der AO sein kann. Von den regelmäßigen Abteilungseinblicken, über den jährlichen Ausflug der AOzubis bis hin zur Gleitzeit gibt es viele Aspekte, die die Flexibilität der AOsbildung ausmachen.
Berufsschule vs. Hochschule
Bei der Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen besuchst du die Berufsschule BBS Wechloy in Oldenburg. Hierbei gehst du im ersten Lehrjahr zwei Mal die Woche, im zweiten Lehrjahr ein Mal die Woche und im dritten Lehrjahr ebenfalls ein Mal die Woche zur Berufsschule. Beim dualen Studium gehst du nicht zur Berufsschule. Du besuchst in Blockphasen die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta. Ein Semester dauert ca. 3 Monate. Während deines dualen Studiums gehst du somit immer im Wechsel für ca. 3 Monate zur Uni, schließt das jeweilige Semester ab und gehst dann für ca. 3 Monate wieder in die AO und hast dort deine Praxisphase.
Wusstest du, dass du bei der ALTE OLDENBURGER auch ein duales Studium Betriebswirtschaftslehre machen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles dazu.
Wusstest du, dass du bei der ALTE OLDENBURGER auch ein Praktikum in der IT machen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles dazu.
In unserem Quartalsgespräch setzen wir uns alle drei Monate mit unserem AOsbilder Ulrich Jaksch zusammen.
Im Termin zuvor wird ein Folgetermin geplant, an dem alle AOzubis im Haus der ALTE OLDENBURGER sind.
Das Gespräch findet immer in den jeweiligen Lehrjahren statt.
Jeder IT-Azubi der Anwendungsentwicklung findet sich wöchentlich im O3 mit unserem Ausbilder Stefan Macke wieder. Was O3s sind und welchen Sinn diese erfüllen, erfährst du in diesem Blogeintrag.