Ausbildungsinhalte Kaufmann oder Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen
Du überlegst, eine Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen zu beginnen, aber fragst dich, was hinter den Kulissen eigentlich alles auf dich zukommt? Welche Ausbildungsinhalte erwarten dich und welche Fähigkeiten wirst du während der Ausbildung entwickeln? In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die spannende Welt der Versicherungen und Finanzprodukte – und zeigen dir, dass hinter diesem Beruf weit mehr steckt, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Heute möchten wir euch zeigen wie flexibel die Ausbildung bei der AO sein kann. Von den regelmäßigen Abteilungseinblicken, über den jährlichen Ausflug der AOzubis bis hin zur Gleitzeit gibt es viele Aspekte, die die Flexibilität der AOsbildung ausmachen.
Bei der Ausbildung zum Kaufmann bzw. zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzanlagen besuchst du die Berufsschule BBS Wechloy in Oldenburg. Hierbei gehst du im ersten Lehrjahr zwei Mal die Woche, im zweiten Lehrjahr ein Mal die Woche und im dritten Lehrjahr ebenfalls ein Mal die Woche zur Berufsschule. Beim dualen Studium gehst du nicht zur Berufsschule. Du besuchst in Blockphasen die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) in Vechta. Ein Semester dauert ca. 3 Monate. Während deines dualen Studiums gehst du somit immer im Wechsel für ca. 3 Monate zur Uni, schließt das jeweilige Semester ab und gehst dann für ca. 3 Monate wieder in die AO und hast dort deine Praxisphase.
Dauer der Ausbildung bzw. des Studiums
Sowohl die Ausbildung, als auch das duale Studium beginnt jedes Jahr immer zum 1. August. Die Ausbildung hast du jedoch nach weniger als drei Jahren bestanden und bist im 3. Lehrjahr ungefähr im Juni/Juli ausgelernt. Das duale Studium ist sieben Semester lang und dauert im Vergleich zu der Ausbildung etwa ein halbes Jahr länger, da du im letzten Semester deine Bachelorarbeit verfassen wirst. Somit bist du dann ungefähr im Februar ausgelernt.
Abteilungen, die Durchlaufen werden
Die Ausbildung starten alle Azubis und Dualis gemeinsam mit einer Auftaktschulung und auch das erste Lehrjahr starten alle gemeinsam in der Antrags-/Vertragssabteilung der AO. Besonders unterscheidet sich jedoch das dritte Lehrjahr. Während die Auszubildenden die Leistungs-Spezialabteilungen kennenlernen, durchlaufen die dualen Studierenden Abteilungen wie das Personal, Marketing oder Vorstandsreferat. Schau doch mal in den Ausbildungsplan von unserem aktuellen dritten Lehrjahr rein:
Als Auszubildender und dualer Student habt ihr den gleichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen im Jahr. Jedoch kannst du während der Theoriephase im Studium keinen Urlaub nehmen.
Vergütung
Auszubildende und duale Studenten bekommen das gleiche Azubigehalt. Als dualer Student wirst du auch während deiner Theoriephase an der PHWT weiter vergütet.
Abschlussprüfung Teil 1 & 2
Im Rahmen der Ausbildung wird die sogenannte Abschlussprüfung Teil 1 (die ehemalige Zwischenprüfung) zur Mitte der Ausbildungszeit und die Abschlussprüfung Teil 2 zum Ende der Ausbildung geschrieben. Auch die dualen Studenten nehmen an diesen Prüfungen teil, um die Ausbildung zu bestehen. Auch wenn du als dualer Student nicht die Berufsschule besuchst, brauchst du keine Angst vor diesen Prüfungen haben. Durch eine interne Prüfungsvorbereitung, die Prüfungsvorbereitung mit dem BWV Hannover und der Bereitstellung von PrüfungsTV werden alle Azubis und dualen Studenten optimal für diese Prüfungen vorbereitet.
Wusstest du, dass du bei der ALTE OLDENBURGER auch ein duales Studium Betriebswirtschaftslehre machen kannst? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles dazu.
Nachdem ich im 1. Lehrjahr die Antragsabteilung und deren Aufgaben kennenlernen durfte, wurde ich im 2.Lehrjahr auf die Leistungsabteilung vorbereitet.
Das erste Lehrjahr nahm am 18.08.2023 mit den Azubis anderer Unternehmen in Diepholz an einem Knigge-Kurs für Auszubildende mit Simone Kohl teil.
Gerade zu Beginn der Ausbildung ist man mit vielen neuen Situationen konfrontiert. Durch diesen Kurs haben wir viele hilfreiche Tipps bekommen, um erfolgreich ins Arbeitsleben zu starten.
Wie und was genau wir gelernt haben, erkläre ich in dem folgenden Blogartikel, viel Spaß beim Lesen!
Nach 2 Jahren ohne ihn war es endlich wieder so weit, am 15.08.2022 ging es zum Stoppelmarkt 2022. Die Vorfreude war dieses Jahr besonders groß bei allen und natürlich dürfen die Mitarbeiter*innen der ALTE OLDENBURGER auf dem Stoppelmarkt 2022 nicht fehlen. Wie der Montag bei uns so aussieht, verrate ich dir jetzt.
Am 30.03.2022 fand die diesjährige Zwischenprüfung für die Kaufleute für Versicherungen und Finanzen statt. Was eine Zwischenprüfung ist und wie diese abläuft, erkläre ich euch in diesem Beitrag.
Im September 2021 wurden in der gesamten ALTEN OLDENBURGER im Rahmen des „Onboarding-Projektes“ Notebooks verteilt, die unsere alten Thin-Clients ablösen. Was genau das für ein konkretes Projekt ist, erfährst du in diesem Beitrag!
Mittlerweile sind bereits knapp drei Monate seit Beginn unserer Ausbildung bei der ALTE OLDENBURGER vergangen. Heute wollen wir (Christian,Johanna, Jonte, Natali) ein wenig darüber berichten, wie unsere Probezeit so abgelaufen ist!
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Website durch die Besucher zu sammeln. Mit dem Klick auf den Button "Zustimmen" erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen über die Vewendung von Cookies und eine Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter "Datenschutz". ZustimmenNur notwendige CookiesDatenschutz