Schon seit Monaten bestimmt die Corona-Pandemie unseren Alltag im Arbeitsleben, wie auch privat. Vielen von Euch da draußen wird es bestimmt genauso gehen wie uns AOzubis und den Kollegen. Auch unsere Berufsschule, die BBS Wechloy in Oldenburg, hatte für uns als erstes Ausbildungsjahr bis vor Kurzem noch geschlossen. Unsere AOzubis des zweiten und dritten Ausbildungsjahres durften zwar seit mehreren Wochen unter strengsten Hygienevorschriften wieder zur Schule, jedoch ist normaler Unterricht wohl genauso undenkbar, wie an euren Schulen.
Blog
Anlässlich der aktuellen Situation um die Corona-Pandemie erzähle ich dir heute, wie die Berufsschule mit HomeSchooling für uns AOzubis weitergeführt wurde.
Die AOsbildung ist für mich seit etwa einem halben Jahr vorbei. Deshalb möchte ich euch heute einen kleinen Einblick geben, welche Möglichkeiten zur Weiterbildung ihr nach eurer Ausbildung bei der ALTE OLDENBURGER habt.
Jedes Jahr führt der IT-Azubi aus dem zweiten Lehrjahr die Azubi-Bootcamps für seine Nachfolger durch. Dieses Jahr war ich an der Reihe. Wir hatten während der Zeugnisferien die Chance, alle Bootcamps innerhalb der beiden schulfreien Tage durchzuführen. Insgesamt waren dieses Jahr vier verschiedene Bootcamps geplant.
Unglaublich, mittlerweile ist schon ein halbes Jahr für uns AOzubis Anna, Jennifer, Sebastian, Moritz, Mattes und mich (Neele) vorbei – damit ist die erste Hälfte vom 1. Lehrjahr bereits geschafft! Gerne berichten wir euch heute über die vergangenen Monate und unseren ersten Eindruck bei der ALTE OLDENBURGER.
Seit diesem Jahr stellt die ALTE OLDENBURGER ihren AOzubis iPads zur Verfügung. Wir zeigen euch, wie unsere Einführung war!
Für Anna, Neele, Sebastian, Mattes, Moritz und mich (Jennifer) begann am 01.08.2019 die AOsbildung bei der ALTE OLDENBURGER.
Dieser erste Tag war natürlich sehr aufregend für alle von uns. Zu Beginn gab es eine Vorstellungsrunde von unseren Ausbildern
Stefan Macke und Ulrich Jaksch, die zum einen Fachinformatiker/-innen für Anwendungsentwicklung und zum anderen Kaufmänner/-frauen für Versicherungen und Finanzen ausbilden. Allgemeine Informationen über die AOsbildung haben wir ebenfalls bekommen.
Am Montag, den 19.08.2019 war es endlich wieder so weit, der lang ersehnte Stoppelmarkt stand vor der Tür. Auch wir von der ALTE OLDENBURGER waren wie jedes Jahr auf dem Markt vertreten und freuten uns bereits Wochen vorher darauf. Im Folgenden berichte ich, wie der Stoppelmarktsmontag bei uns abläuft.
Neben der Arbeit nehmen die EDV-Azubis der AO auch an Ausflügen teil, um mehr über ihr Berufsfeld zu lernen. So auch am 18.09.19. Stefan Macke und Thomas Bartke sind mit uns, den EDV-Auszubildenden, nach Oldenburg in das Oldenburger Computermuseum (OCM) gefahren.
Jedes Jahr veranstaltet die ALTE OLDENBURGER einen Betriebsausflug. Letztes Jahr haben wir euch bereits davon erzählt, was wir Schönes in Vechta gemacht haben. Dieses Jahr ging es für uns nach Bremen! 🙂
Am Freitag, den 06.09.2019 war es wieder soweit. Die ALTE OLDENBURGER öffnete zum zweiten Mal ihre Türen zum Tag der Ausbildung. Wie auch im letzten Jahr hatten die potentiellen Auszubildenden an diesem Tag die Gelegenheit, die AO und die angebotenen Ausbildungsberufe besser kennenzulernen.